Der Begriff Voice-over stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „über die Stimme“. In der Praxis handelt es sich um eine gesprochene Tonspur, die über eine andere Tonaufnahme gelegt wird. Dabei bleibt die Originalaufnahme teilweise hörbar, insbesondere in journalistischen oder dokumentarischen Formaten. Ziel ist es, die Inhalte verständlich zu machen, ohne die Authentizität der ursprünglichen Aufnahme völlig zu verlieren.