
Erfolgreiche Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen sicherstellen
Der Schweizer Europapolitik steht eine wichtige Weichenstellung bevor: Bei der Entscheidung für oder gegen den Vertragsentwurf für das Institutionelle Abkommen (InstA) geht es um die Zukunft des bilateralen Wegs und um die Positionierung des Schweizer Wirtschaftsstandorts in Europa.
Der Entwurf für ein Institutionelles Abkommen umfasst die heutigen Marktzugangsabkommen. Es geht um die fünf Abkommen:
- Personenfreizügigkeit
- Landverkehr
- Luftverkehr
- Agrarprodukte
- Technische Normen
Mit dem Institutionellen Abkommen sind drei Hauptziele zu erreichen:
1. Der heute mit den bilateralen Abkommen erreichte Integrationsgrad im Europäischen Binnenmarkt ist zu sichern.
2. Die Option auf eine künftige Weiterentwicklung des bilateralen Wegs mit neuen Abkommen ist beizubehalten.
3. Die Rechtssicherheit ist zu verbessern.
Für viele europäische Länder ist die zukünftige Ausgestaltung der Integrationsbeziehungen Schweiz-EU von grosser Bedeutung. Aufgrund der engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit ist eine nachhaltige Regelung der Rahmenbedingungen die fundamentale Basis, um eine erfolgreiche Fortführung der Beziehungen sicherzustellen.
Weiterführende Informationen auf: economiesuisse.ch
Neuen Kommentar hinzufügen