
Auch wenn man es kaum glauben mag, aber schon im alten Babylon konnte man eine Versicherung abschliessen. Dabei handelte es sich vor allem um eine Art Haftpflichtversicherung, die sicherstellen sollte, dass Bauherren den Baumeister haftbar machen konnten, wenn das von ihm erstellte Gebäude einstürzte. Die Römer entdeckten dann später die Vorteile einer Sterbekasse, denn die Bestattungen im alten Rom waren kostspielig und man gründete die "collegia funeratica", mit deren Hilfe auch grössere Summen aufgebracht werden konnten. Die erste Lebensversicherung wurde 1583 im heutigen Grossbritannien abgeschlossen und von dort gibt es auch Nachweise über die ersten Sachversicherungen, die nach dem grossen Brand von London schnell zum Alltag gehörten. Heute kann nahezu jedes Risiko zumindest finanziell abgesichert werden und dafür sorgen, dass der Schaden nicht ganze Existenzen zerstören kann.
Fremdsprachige Fachbegriffe bedürfen einer professionellen Übersetzung
Das Fachchinesisch, wie eine spezielle Fachsprache gerne humorvoll genannt wird, ist unter Versicherungsnehmern oft ein Anlass für Fragen und Probleme. Begriffe wie Deckungsausschluss, Nachhaftung oder Tätigkeitsschaden sind bereits in der eigenen Sprache nicht immer direkt verständlich und wenn eine Versicherung im Ausland abgeschlossen werden soll, ist eine sorgfältige Übersetzung der Unterlagen zwingend anzuraten. Die sprachliche Vielfalt wird besonders deutlich, wenn man die grössten Märkte weltweit betrachtet:
- USA
- China
- Japan
- Grossbritannien
- Frankreich
- Deutschland
- Südkorea
- Italien
- Kanada
- Taiwan
Die USA halten gut ein Viertel des Weltmarkts, während Frankreich, Italien und Deutschland nur je um die 5 Prozent für sich beanspruchen können. Der Marketing-Bereich in der Versicherungsbranche sorgt für ein stetes Wachstum und weckt auch immer wieder neue Bedürfnisse. So kann man sich beispielsweise gegen Alien-Entführungen versichern und auch eine Hochzeitsfeier-Rücktrittsversicherung wird tatsächlich angeboten.
Neben diesen eher ausgewöhnlichen Versicherungen gibt es natürlich weitaus sinnvollere und unerlässliche Policen. Manche Versicherungen sollen weltweit im Schadenfall helfen oder werden speziell für einen Auslandsaufenthalt abgeschlossen. Wird dies in der jeweiligen Landessprache erforderlich, kann ein professionelles Übersetzungsbüro schnell für Klarheit im Dschungel der Fachbegriffe sorgen. Geschulte Fachübersetzer aus dem medizinischen Bereich unterstützen bei Fragen und Formulierungen rund um Kranken- oder Unfallversicherungen und übersetzen auch medizinische Gutachten oder Krankenakten. Dank Internet lassen sich vorhandene Unterlagen schnell übermitteln; von unserem Übersetzungsbüro erhalten Sie Kostenvoranschläge und Übersetzungen zeitnah und fristgerecht zurück.