
Der Handel mit Produkten und Dienstleistungen hat mit der Einführung des Internets und der Entwicklung der neuen Technologien eine 180-Grad-Wende vollzogen. Eine Wende, die einen konkreten Namen hat: Er lautet E-Commerce. Aber auch dieser neue Geschäftskanal zeigt sich in immer neuen Varianten, auf die mit den Bezeichnungen E-Commerce, Online-Handel, elektronischer Handel, Online-Shop und E-Shop Bezug genommen wird. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen auf die Erstellung eigener Websites setzen, um sich dem elektronischen Handel zu widmen. Zahlreiche Entrepreneurs haben für die Aufnahme neuer Geschäftstätigkeiten und die Umsetzung ihrer Ziele diesen Kommunikationsträger gewählt. Zunächst waren es vor allem die Sektoren der Mode, Kosmetik und Technologie, in denen eine besonders hohe Internetanwesenheit zu beobachten war und die über dieses Medium weltweit einen regen Online-Handel betrieben haben. Inzwischen haben allerdings auch schon Unternehmen vieler anderer Branchen reiche Früchte über den elektronischen Handel geerntet.
Der elektronische Handel hat sich aus den erwähnten Gründen zu einem Weg entwickelt, der besonders ertragreiche Geschäftsmöglichkeiten bietet und kann sowohl über die traditionellen Geräte, wie Computer oder Tablets, als auch über Mobiltelefone erfolgen. Den elektronischen Handel über Mobiltelefon bezeichnet man als Mobile Commerce.
Die beiden genannten Gerätegruppen bieten jedoch hinsichtlich der Verbraucher unterschiedliche Benutzungsbedingungen. So werden etwa Mobiltelefone vor allem dazu verwendet, Information über zum Verkauf angebotene Produkte einzuholen, während Desktopgeräte weiterhin die führende Stellung bezüglich der Durchführung von Einkäufen einnehmen.
Unternehmer, die sich zur Einrichtung einer dem elektronischen Handel dienenden Website entschliessen, haben allerdings sowohl im Hinblick auf Desktopgeräte als auch auf Mobiltelefone eine Reihe von Elementen zu beachten, die ihre Websites so professionell wie möglich erscheinen lassen und die den Benutzern vor allem auch eine einfache Navigation durch diese Seiten ermöglichen. Es ist wichtig, die Benutzer von der Qualität der Website und der darauf angebotenen Produkte zu überzeugen, um zu verhindern, dass sie sich an die Webseiten der Konkurrenz wenden.
Zu diesem Zweck ist es unbedingt notwendig, dass auf den Webseiten für den elektronischen Handel ein professionell gestalteter Produktkatalog aufscheint, der sämtliche Produkte in geordneter Form vorstellt und ausführliche Beschreibungen sowie alle übrigen erforderlichen Anmerkungen enthält. Ferner sollten auch die Preise genannt werden und den Usern die Möglichkeit gegeben werden, diese auch in andere Währungen umzuwandeln.
Parallel zur Übersetzung der Websites, die dem E-Commerce gewidmet sind, ist auch für die Einfügung von angemessenem Bildmaterial Sorge zu tragen, da diese Elemente über ihre Umsetzung in die Programmierungssprachen (freie CMS-Software oder über die Anwendung von PHP, HTML, Javascript, etc.) zu einer zweckmässigen und erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Webseiten beitragen. Ausschlaggebend sind dafür verschiedene Schlüsselelemente, die aus diesem Grunde in den eingefügten Texten enthalten sein sollten.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass die übersetzten Webseiten, über die der elektronische Handel durchgeführt wird, eine einfache Kaufabwicklung ermöglichen und damit dem Kunden ein positives Kauferlebnis gewährleisten, das seine wohlwollende Einstellung zu den angebotenen Marken begünstigen und die langfristige Kundenbindung fördern wird.
Schliesslich ist es zur Abwicklung des elektronischen Handels auch noch unbedingt notwendig, dass dem Zielpublikum auf den übersetzten Webseiten ausreichende Zahlungsmodalitäten angeboten werden, und zwar in verschiedenen Währungen und über angemessene Zahlungs-Gateways, die in allen Ländern verfügbar sind.
Wünschen Sie eine unverbindliche Offerte?
Dann schicken Sie uns doch die Texte per E-Mail oder über unsere Online-Offerte und innerhalb weniger Stunden erhalten Sie unseren Kostenvoranschlag!