
Genaue Übersetzungen im Fachbereich Pharmazie sind wichtige Informationsquellen
Forschungslabore arbeiten weltweit an neuen Medikamenten und verschiedene Unternehmen bringen die Ergebnisse dann in Form von Tabletten, Pulver oder in Aerosolform auf den Markt. Die Beipackzettel enthalten wichtige Informationen für Arzt, Apotheker und Patient, denn neben Dosierungsempfehlungen sind auch Warnhinweise und Informationen über mögliche Nebenwirkungen und Gegenanzeigen enthalten. Englisch als internationale Fachsprache der Medizin bildet dabei das Fundament, auf dem Übersetzer verschiedene Termini richtig verwenden und leicht abweichende Fachbezeichnungen korrekt zuordnen müssen.
Gute Produkte werden durch präzise Übersetzungen aufgewertet
Ein neues, wirksames Medikament gegen eine Krankheit ist nicht nur das Aushängeschild eines Unternehmens, sondern zeigt auch, wie engagiert am Fortschritt gearbeitet wird. Oft sind jahrzehntelange Forschungen notwendig und mehrere Studien, bis ein Wirkstoff zugelassen wird und die Kosten dafür werden nicht nur im Verkaufspreis verrechnet. Man versucht an anderen Stellen zu sparen und wer hier bei den Übersetzungen ansetzt, geht einen Weg, der für einzelne Patienten schwere Folgen haben kann. Je präziser die Informationen in der Zielsprache wiedergegeben werden, desto geringer ist das Risiko auf Fehlinterpretationen und eine fachlich fundierte Übersetzung sorgt für verständliche und eindeutige Informationen.
Unternehmen und Patienten profitieren von exakten Übersetzungen in der Pharmazie
Neben genauen Formulierungen für Dosierungsanleitungen sind auch gut ausformulierte Gegenanzeigen in den Beipackzetteln enorm wichtig. Bei welchen Vorerkrankungen ein Medikament nicht genommen werden darf und welche Nebenwirkungen auftreten könnten, sind wichtige Grundinformationen für Arzt und Patient. Komplikationen durch falsch verschriebene Medikamente aufgrund von Fehlinformationen nehmen zu und in den Kliniken auf der ganzen Welt häufen sich Kunstfehler, die auf ungenauen Übersetzungen basieren. Bereits jetzt beklagen Krankenkassen die steigende Anzahl von Behandlungsfehlern und etwa jeder 20. Kunstfehler beruht auf falschen Informationen aus Krankenakten, Beipackzetteln oder fehlinterpretierten Studien in einer Fremdsprache.
Wir verfügen über speziell ausgebildete Mitarbeiter, die mit medizinischen und pharmazeutischen Fachbegriffen vertraut sind und durch Fortbildungen ein hohes Mass an aktuellem Wissen garantieren können.
Sprechen Sie uns an, wir entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Projekte und unterstützen Sie bei Übersetzungen von medizinischen Unterlagen, Studien, Beipackzetteln und Berichten aus vielen Sprachen.
Wünschen Sie eine unverbindliche Offerte?
Dann schicken Sie uns doch die Texte oder die Domain der Webseite per E-Mail oder über unsere Online-Offerte und innerhalb weniger Stunden erhalten Sie unseren Kostenvoranschlag!